Titelverteidigung beim Sparkassen-Sportabzeichenwettbewerb

Wachstum fortgesetzt: Deutsches Sportabzeichen wird in der Mark immer beliebter

Beim Sportabzeichen-Wettbewerb des LSB und des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) werden jene Brandenburger Vereine ausgezeichnet, welche die meisten Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold gesammelt haben.

Mit 8089 abgelegten Sportabzeichen wurden in Brandenburg fast 1000 (914) Sportabzeichen mehr abgelegt als noch im Vorjahr. Das bedeutet einen deutlichen Anstieg von mehr als 12 Prozent, der insbesondere durch das große Interesse der Kinder und Jugendlichen an dem Deutschen Sportabzeichen getragen wird. Allein Brandenburgs Nachwuchs unter 18 Jahren holte mit 7.290 Sportabzeichen mehr Gold, Silber und Bronze als die ganze Mark ein Jahr zuvor.

Und der Stadt-Sport-Verein Hohen Neuendorf war wieder ganz vorne mit dabei. Mit 83 abgelegten Sportabzeichen konnte sich der SSV e.V. den Landessiegertitel bei den Vereinen in der Kategorie I (Neuausrichtung der Kategorien durch den LSB) sichern. Nach den Landessiegertiteln 2020 und 2021 (jeweils in der Kategorie II) war das der 3. Landessiegertitel in Folge.

Christian Braune, Referatsleiter Sportentwicklung des Landessportbundes Brandenburg (LSB), übergab an die stellvertretend für den Verein zur Auszeichnungsveranstaltung angereisten Vorstandsmitglieder Sascha Rüffer und Kai Menzel am 11.05.2023 im Filmpark Babelsberg in Potsdam den Siegerpokal. 

Dies mit den lobenden Worten, dass der SSV e.V. der einzige Verein war, welcher mit über 100% (118%), gemessen an seiner Mitgliederzahl, Deutsche Sportabzeichen ablegen konnte.
Der SSV e.V. hätte damit auch die nächst höhere Kategorie II wieder für sich entschieden.

Der SSV e.V. freut sich an dieser Stelle auch mitteilen zu können, dass die Abnahme ab Juli 2023 auch für Menschen mit Behinderung nach den Vorgaben des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands möglich ist. 

Großer Dank gilt hierfür auch der Stadtverwaltung Hohen Neuendorf und dem Bürgermeister Steffen Apelt für die gute Sportförderung der Stadt und die vielseitige Unterstützung. Ohne diese wären die Erfolge so nicht möglich.
Kai Menzel • 17. Mai 2023