Einmal rund um Berlin...

... hieß es am 13. und 13. August beim legendären Mauerweglauf. Und das sind dann einfach mal 160 Kilometer oder eben die 100 Meilen von Berlin. Wie immer waren viele Einzelstarter am Start, die sich an die komplette Strecke wagten.

Für den SSV war es eine Viererstaffel. Den langen Kanten am Start, der es mit über 56km und bei den heißen Temperaturen schon in sich hat, absolvierte unser erfahrener Langstreckler Kai. Dabei ging es vom Erika-Hess-Eisstadion quer durch Berlin an vielen beliebten Touristenzielen vorbei ganz hinunter bis Teltow, wo dann unsere zweite Läuferin, Kristin, das Zepter übernahm. 

Inzwischen war es noch ein bisschen wärmer geworden, was die Strecke von Teltow bis hin zum Schloss Sacrow auch nicht zur leichtesten machte. Zum Glück gab es viel Wasser, super Verpflegung und einges an Sehenswerten. Unter anderem die historische Glienicker Brücke bei Potsdam.

Es wurde bereits dunkel am Schloss, als endlich der dritte Läufer übernehmen konnte. Damit war zumindest die Sonne endlich weg, angenehmer wurde es leider dadurch nur wenig. Zumal die Dunkelheit extra Herausforderungen schafft. Aber man bewegte sich weiter, immer dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer folgend, deren Reste man zumindest noch erahnen konnte. Am frühen Sonntag Morgen war dann endlich der Ruderclub in Hennigsdorf erreicht und unser Schlussläufer konnte endlich übernehmen.

Chris konnte dann mit guten Zeiten sogar den Schnitt noch einmal etwas verbessern. Vorbei am Grenzturm in Hohen Neuendorf, der Lübarser Höhe und dem nächtlichen Norden Berlins erreichte er noch unter 21h Gesamtlaufzeit gegen 4:30 am Sonntagmorgen endlich das Ziel und alle vier Läufer konnten gemeinsam die Ziellinie überqueren.

Das Ganze war auf jeden Fall ein großes Erlebnis und eine echte Herausforderung. Wir ziehen den Hut vor allen, die sich sogar noch an die längeren Strecken gewagt haben. Wir waren sehr froh, das Ziel gut zu erreichen. Es war definitiv nicht leicht dieses Jahr. Mal schauen, ob es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben wird.
Arend Stiller • 13. August 2023